[Einleitung]
Frisch veröffentlich im Rahmen des Netflix-Streaming Angebots habe ich mir die vier (4) Folgen der Dokumentations-Reihe „Marines“ (2025) genauer angeschaut. Ausschlaggebend war dabei nicht der Faktor, das es sich um eine Neuerscheinung handelt, sondern eher, dass ich einen Bezug durch mein aktuelles PS5-Video Spiel „Battlefield 6“ sah. So wuchs mehr Interesse und ich schaltete ein. Regie führte bei dieser Reihe Chelsea Yarnell, die bislang durch mehrere Doku-TV-Produktionen Erfahrungen sammelte und Erfolge feierte. Marines (2025) weiterlesen →
[Einleitung]
Unter dem Originaltitel „My Father, the BTK Killer“ läuft nun (November 2025) auf Netflix die Dokumentation, in der die Tochter von Dennis Rader, bekannt unter dem BTK-Mörder, die berichtende Rolle einnimmt. Es geht darum, was die Taten ihres Vater mit ihrem Leben angestellt haben und wir es aus heutiger Sicht ist, auf die Taten von „damals“ zu blicken. Das erschien mir interessant, denn das Bind-Torture-Kill Mörder-Phänomen wurde schon in einigen Dokumentationen behandelt. Gespannt wählte ich den Titel und bildete mir ein Urteil. Mein Vater, der BTK-Killer weiterlesen →
[Einleitung]
Aus der Dokumentations-Reihe „Mob War“ erscheint aktuell auf Netflix die 3teilige Reihe „Mob War: Philadelphia vs. The Mafia“ – entstanden unter der Regie von Raissa Botterman 2025. Wie es der Titel erahnen lässt, geht es hier um kriminelle Machenschaften in der US-Metropole Philadelphia. Da ich grundsätzlich sehr gerne True-Crime und Mafia-Themen sehe, war auch hier mein Interesse geweckt. So sah ich mir die drei Teile zu je knapp einer Stunde einmal an und schildere meine Eindrücke. Mob War: Philadelphia vs. The Mafia weiterlesen →
[Einleitung]
Regie führte Gagan Rehill und in „Die Wahrheit über Jussie Smollett“ geht es um genau ihn, Jussie Smollett und die Schlagzeilen, für die er (seit) 2016 sorgte. Womit? Das ist Thema in der 2025 veröffentlichten Dokumentation mit dem Originaltitel: The Truth About Jussie Smollett? – in den führenden Rollen sehen wir neben Smollett, dessen Bekannten natürlich auch Ermittelnde und weitere Menschen, die sich mit dem Fall befassten oder dies noch immer tun. Ich konnte mir den Doku-Titel im Rahmen meiner Netflix-Mitgliedschaft anschauen. Die Wahrheit über Jussie Smollett weiterlesen →
[Einleitung]
Mit der Classic Collection begann Attakus rund um 2000 mit einer Reihe an Deko-Stücken im Format 1:5, handgefertigt und bemalt. Als Material kam ‚cold casted porcelain‘ zum Einsatz. Eigentlich ist dies nichts anderes als ein Kunststoff, der oftmals auch als Resin bezeichnet wird. Er zeichnet sich durch eine hohe Langlebigkeit aus. Das starre Material kann – je nach Ausprägung der Statue – auch leicht brechen. Attakus aus Südfrankreich bringt uns seither immer wieder und fortlaufend tolle Statuen. Diese hier, Salacious B. Crumb, kommt in einer Stückzahl von 750 Exemplaren daher und erschien vor 22 Jahren. Ich habe die Nummer 448 in meiner Ausstellung stehen, oder besser, sitzen. Salacious Crumb (Attakus Classic Collection) weiterlesen →